Bereits in den fünfziger Jahren bemühten sich Tierfreunde um ein Trierer Tierheim. Nach vielen Schwierigkeiten wurde das erste Trierer Tierheim in Trier Euren eröffnet. Schnell stellte sich aber heraus, dass der Standort nicht ideal war. Ein neues Grundstück wurde gesucht. Später wurde im Gillenbachtal über viele Jahre ein Tierheim betrieben, welches aber in den siebziger Jahren den Anforderungen nicht mehr genügte, ein Ausbau war aus vielerlei Gründen nicht möglich. Wieder einmal musste ein neuer Standort gefunden werden. Es gab in Trier Zewen ein Gelände, welches sich in Privatbesitz befand und als Tierpension und privates Tierheim genutzt wurde.
In den achtziger Jahren erwarben dieses Gelände der Tierschutzverein Trier, die Stadt Trier und der Landkreis. Umfangreiche Bauarbeiten wurden notwendig, um ein modernes Tierheim entstehen zu lassen. 1987 waren die Hundehäuser fertig und viele Hunde aus dem alten Tierheim im Gillenbachtal kamen nach Zewen. Danach entstand unser Katzenhaus, es wurde 1994 eingeweiht. Ein großes Freigehege für Katzen entstand. Im Februar 2000 wurde das neue Verwaltungsgebäude fertig gestellt. Damit waren endlich ordentliche Toiletten für die Besucher geschaffen, ein freundliches Vermittlungsbüro und die Geschäftsstelle des Tierschutzvereins sind in diesem Gebäude untergebracht. Es wurden Parkplätze geschaffen und die Wege regensicher gestaltet. Das Gesamtbild des Tierheimes wurde dadurch wesentlich freundlicher.
Ein sehr großer Meilenstein im Weiterbau des Tierheimes war die Einweihung des Tierpflegehauses im März 2004. Endlich ist es uns möglich, alle Tiere in einem eigenen Behandlungsraum im Tierheim durch einen Tierarzt betreuen zu können. Eine neue Quarantänestation ermöglicht eine noch bessere Versorgung der Katzen, das neue Kleintierzimmer realisiert endlich auch eine Freilandhaltung bei unseren Nagetieren. Eine Pflegestation und ein Duschraum komplettieren das neue Gebäude.
Im Tierheim arbeiten arbeiten sieben Tierpfleger/-innen, ein Hausmeister sowie zwei Bürokauffrauen in Teilzeit. Seit dem Jahr 2000 bildet das Tierheim auch zum Tierpfleger (Tierheim- und Pensionstierpfleger) aus.
Neben den angestellten Tierpflegern helfen viele ehrenamtliche Tierfreunde bei der Versorgung und Betreuung der Tiere mit. Das Tierheim kann ca. 50 Hunden, ca. 130 Katzen und etlichen Kleintieren ein vorübergehendes Zuhause bieten.
Alle vermittelbaren Tiere sollen baldmöglichst ein neues Heim finden, da ein Tierheim natürlich nie die persönliche Zuwendung ersetzen kann, die ein liebevolles Zuhause bietet. Wildtiere sollten wieder ausgewildert werden. Das Tierheim ist jederzeit Ansprechpartner für in Not geratene Tiere oder für Tierhalter, die einen Rat suchen. Wir sind aber auf die Mithilfe der Tierfreunde angewiesen, alle Probleme können wir auch nicht lösen.
Sollten Freunde, Verwandte, Bekannte von Ihnen Interesse haben, einem Vierbeiner ein Zuhause zu geben, verweisen Sie ihn an das Tierheim, dort warten viele treue Seelen auf Zuwendung. Sie werden es mit Liebe und Anhänglichkeit danken.
Auch über eine Spende freut sich das Tierheim, da die Unterbringung, medizinische Betreuung sowie Verpflegung natürlich sehr viel Geld verschlingt. Viele neue Projekte sind noch geplant, das Tierheim soll ständig ausgebaut werden, damit wir in der Lage sind, unsere Tiere, die in Not geraten sind, von uns Menschen furchtbar enttäuscht oder sogar gequält wurden, noch besser versorgen zu können.